Die Website befindet sich im Aufbau, deshalb sind noch nicht alle Funktionen und Inhalte verfügbar. Wir bitten um Verständnis.

Lübecker Nachrichten: Keime im Lübecker Trinkwasser

Spülen allein reicht nicht aus!

Die Stadt Lübeck warnt vor Trinkwasser-Verunreinigungen. Wir von AQUAEffekt raten daher den Betreibern von Sportstätten, Hotels und ähnlichem vor der Öffnung und Wiederinbetriebnahme die Wasserleitungen und -systeme unbedingt von einem Labor auf mögliche Keimbelastungen untersuchen zu lassen.

In Lübeck werden verschiedenste Einrichtungen nach und nach wieder geöffnet. Hiermit einher geht auch die Nutzung der vorhandenen Sanitäranlagen. Diese können jedoch nach einer längeren Schließung, in der die Wasserleitungen nicht regelmäßig gespült wurden, zu einer gesundheitlichen Gefahr werden. Durch Stillstand in den Rohrleitungen können sich Legionellen und andere Keime ablagern und vermehren.

Die Stadt Lübeck rät daher vor der Inbetriebnahme einen Trinkwasseraustausch durchzuführen. Dies erreicht mach dadurch, dass man alle Entnahmestellen zur selben Zeit aufdreht und wartet, bis sich das Wasser kalt anfühlt.

 

Biofilm beseitigen

Aber auch eine längere Spülung genügt nicht immer. In einigen Fällen kann sich ein Biofilm - eine mehrere Zentimeter-dicke Schicht - in den Rohren bilden. Es empfiehlt sich daher eine Trinkwasseruntersuchung in einem akkreditierten Labor vornehmen zu lassen, um jegliche Gefährdung der Anlage ausschießen zu können.

Wir von AQUAEffekt begleiten Sie vor Ort bei der Begutachtung der Wasserinstallation und erstellen Gefährdungsanalysen für die Objekte. Anschließend beraten wir Sie bezüglich der einzuleitenden Maßnahmen.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf ln-online.de [https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Keime-im-Luebecker-Trinkwasser-Experte-Spuelen-allein-reicht-nicht-aus]

Keime im Lübecker Trinkwasser